Taubenkot-Reinigung und Taubenabwehr
Taubenkot enthält virale und bakterielle Krankheitsüberträger, und muss deswegen hygienisch gründlich entfernt werden. Durch eine auf die Reinigung folgende Behandlung mit Desinfektionsmitteln werden alle Keime abgetötet.
Taubenabwehr durch Netze und Spitzelemente
Durch ein leistungsfähiges Maßnahmenpaket kann sichergestellt werden, das Fassaden- und Gebäudeteile durch Taubenkot und Nestbau nicht dauerhaft beschädigt werden. Für eine effiziente Taubenabwehr werden alle Bereiche eines Gebäudes untersucht, worauf besonderes Augenmerk auf alle Vorsprünge, Mauern, Fensterbretter gelegt wird. Alle Einflugschneisen wie z.B. Licht- und Aufzugsschächte, Balkone oder Fenster werden mit widerstandsfähigen Netzen verspannt. Diese Netze sind für einen Betrachter des Gebäudes fast unsichtbar und stören somit das Erscheinungsbild nicht.
Abwehrspitzen verhindern, dass sich Tauben auf Mauervorsprüngen, Fensterbrettern und Säulenkapitelen niederlassen. Dabei handelt es sich um feine Stahlspitzen, die den Tauben zu wenig Platz zum Landen lassen. Die Tauben erkennen beim Anflug bereits, dass es sich um einen ungeeigneten Landeplatz handelt und fliegen weiter.