Förderer der Fachhochschule Kufstein Tirol
Immer mehr Unternehmen benötigen professionelle Unterstützung beim Management komplexer Gebäude und den damit verbundenen Dienstleistungen. Für Verantwortliche im Bereich Gebäude- und Anlageninfrastruktur hat sich das Haftungsrisiko in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Eine qualifizierte akademische Ausbildung unterstützt bei der Reduktion von Haftungsrisiken im Bereich der Organisations-, Prüf- und Überwachungspflichten.
Die vielfältigen Herausforderungen werden im Studiengang „Facility- & Immobilienmanagement“ an der Fachhochschule Kufstein Tirol im Rahmen einer ganzheitlichen Ausbildung von Führungskräften abgebildet. Der Studiengang “Facility- & Immobilienmanagement“ an der FH Kufstein Tirol genießt international höchstes Ansehen und wurden die Studierenden der Fachhochschule bereits mehrfach durch Fachverbände ausgezeichnet.
Als führender Dienstleister im Bereich ganzheitlichen Managements von Liegenschaften, Gebäuden und Infrastrukturen hat die Hausbetreuung Bauchinger einen Fördervertrag mit Asc. Prof. (FH) Dipl.-Ing. Christian Huber vom Institut für Facility Management & Immobilienwirtschaft an der Fachhochschule Kufstein Tirol vereinbart. Ziel ist es, die Aus- und Weiterbildung im Bereich Facility Management zu fördern und zu unterstützen und Menschen für den akademischen Beruf des Facility Managers zu begeistern.
Bereits zum dritten Mal wurden Ausbildungspreise für herausragende akademische Arbeiten im Bereich Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten von der Hausbetreuung Bauchinger vergeben. Wir gratulieren den ausgezeichneten Studenten und freuen uns über die langjährige Unterstützung.
v.l.n.r:
Asc. Prof. (FH) Dipl.-Ing. Christian Huber – Studiengangsleiter Facility Management & Immobilienmanagement, Peter Url – Qualitätsmanagement – ISO 9001, die drei Preisträger 2019, Prof.(FH) PD Dr. Mario Döllerer – Rektor der FH Kufstein (Copyright: Fotostudio Greiderer)